Neue Fantom-Radar Serie
Mit mehr als der doppelten Leistung des bisherigen Fantom 124/126 bieten die neuen Radarantennen Fantom 254/256 eine hervorragende Zielerfassungs-Leistung für sowohl kurze als auch lange Entfernungen für Bootsfahrer und Fischer.
Die Anforderungen an die Offshore-Navigation erfordert die zuverlässigsten und funktionsreichsten Bootsradare. Deshalb freuen wir uns, unseren Kunden die leistungsstärkste Solid-State-Radarserie auf dem Markt anbieten zu können. Die verbesserte Leistungsfähigkeit und Pulskompressionstechnologie der neuen Fantom 254/256-Radargeräte bieten eine erstklassige Zielerfassung, Reichweite und Bildauflösung und sind damit die ideale Radarlösungen für alle, die ihr Boot mit modernster Marinetechnologie ausstatten möchten
Dan Bartel, Garmin Vice President Global Consumer Sales.
Erleichterte Navigation für Fischer und Bootsfahrer
Mit einer Solid-State-Leistung von 250 Watt und einer Zielreichweite von 6 Metern bis 96 Seemeilen übertrifft das Fantom 254/256 den Herstellerangaben zufolge selbst 25-kW-Magnetron-Radare. Mithilfe ihrer Pulskompressions-Technologie maximiert die neue Radarserie sowohl die Energie als auch die Auflösung bei maximaler Reichweite von bewegenden Zielen. Der schmale horizontale Strahlungswinkel hilft dabei, hochauflösendes Bildmaterial und hochempfindliche Zielerkennungsfunktionen zu erhalten.
Ausgestattet mit der MotionScopeTM-Technologie und einer einstellbaren Geschwindigkeitsschwelle erkennt die neueste Fantom-Serie sich bewegende Ziele – wie andere Boote, Vogelschwärme oder auch aufkommendes Unwetter – in Echtzeit. Sobald sich in Bewegung befindende Objekte dem eigenen Boot nähern oder vom Radar entfernen, werden diese in unterschiedlichen Farben hervorgehoben. Die True-Echo Anzeige lässt die Geschwindigkeit möglicher Ziele erkennen und damit Kollisionsgefahren schneller einschätzen. Für Fischer und Angler sorgt die Auto Bird Gain-Funktion zusätzlich für einen nahezu garantierten Fischfang: Das Radar findet Vogelschwärme, und identifiziert so fischreiche Hotspots.
Früh erkannt, Gefahr gebannt
Das neue Fantom 254/256 ist das erste Radar von Garmin, das einen Scan-to-Scan Mittelwert bildet. Diese Funktion reduziert Störungen durch Seegang und andere Interferenzen in der Darstellung auf dem Bildschirm. Für eine noch präzisere Zielerkennung sorgen die Funktionen Dynamic Auto Gain, Multi-Level-Zielgröße und Dynamic Sea Filter: Um die Qualität der Abtastung auch bei großen Entfernungen und stationären Zielen zu verbessern, werden alle Störfaktoren, welche die Positionierung und die Konsistenz der Zielerkennung beeinträchtigen, beseitigt.
Ebenfalls neu bei den Fantom 254/256 ist die automatische MARPA-Funktion (mini-automatic radar plotting aid), mit der Benutzer bis zu 30 Ziele gleichzeitig erkennen und verfolgen können, ohne dass er potenzielle Gefahrenquellen, Grenz- und Schutzzonenübertretungen oder Hinweise von MotionScopeTM bestätigen muss.
Das 4-Fuß Balken-Radar Fantom 254 und das 6-Fuß Fantom 256 sind ab sofort zu unverbindlichen Preisempfehlungen von 13.499 € bzw. 14.199 € erhältlich. Kompatible Geräte sind die Multifunktionsdisplays der Serien GPSMAP® 84xx, 80xx und 74xx sowie die Kartenplottern der Serien GPSMAP 10×2 / 12×2 und GPSMAP 7×2 / 9×2.
Die FantomTM -Serie im Überblick:
- Verbesserte Leistung: Balken-Radar mit 250-W-Leistung
- Neu: Automatische MARPA-Zielverfolgung ermöglicht manuelles und jetzt auch automatisches Erfassen und Verfolgen von bis zu 30 sich bewegenden Zielen
- Neu: Scan-Mittelwertbildung zur Reduzierung von Störungen durch Seegang und andere Interferenzen in der Darstellung auf dem Bildschirm.
- Automatische Reduzierung von Störungen zusätzlich durch Dynamic Auto Gain, Multi-Level-Zielgröße und Dynamic Sea Filter
- MotionScopeTM-Technologie zur Erkennung und Markierung von Zielen
- Pulskompressionstechnologie liefert hochauflösende Bilder zur präzisen Identifizierung von Zielen
- True Echo zeigt eine Spur des vorherigen Signals an
- Überlagerung von Radarbildern auf der Kartenseite als einzelne Seite oder als geteilte Seite mit unabhängigen Bereichseinstellungen
- Auto Bird Gain zum einfachen Auffinden von Vogelschwärmen
- Automatische Anpassung an Umgebung, Seeverhältnisse und Zielgröße