Upgrade der Honda Topmodelle

Honda überarbeitet seine Außenborder-Leistungsklasse von 175 bis 250 PS. Dabei profitieren insbesondere die Modelle zwischen 175 und 225 PS. Ab Saisonstart 2019 werden alle Modelle dieser Leistungsklasse von dem hubraumstarken 3,6-Liter-Aggregat des BF250 (250 PS) angetrieben.

Der 60-Grad-V6-Motor mit obenliegender Nockenwellen, 24 Ventilen und elektronischer Kraftstoffeinspritzung überträgt die Agilität des Spitzenmodells von Honda nun auch auf die kleineren Motoren BF175 (175 PS), BF200 (200 PS) und BF225 (225 PS). Der größere Hubraum sorgt in allen Drehzahlbereichen für ein höheres Drehmoment und mehr Laufruhe.

Honda BF250
© Honda

Die komplett überarbeiteten Außenborder warten mit einem neuen Design, neu gestalteten Bedienelementen, einer optimalen Luftführung, einem optimierten Korrosionsschutz sowie Verbesserungen für Wartungsroutinen auf. So wurde beispielsweise die Position des Hochdruck-Kraftstofffilters so verändert, dass er leicht zugänglich ist und sich in kürzester Zeit umtauschen lässt. Auch die elektronische Wassererkennung im Kraftstoff wurde überarbeitet. Zudem wurde die elektronische Schaltung weiterentwickelt und ermöglicht nun als Drive-by-Wire Schaltung den schlüssellosen Start und die simultane Steuerung von bis zu vier Motoren.

Dafür hat Honda seine intelligente Motorsteuerung iST® (Intelligent Shift & Throttle System) weiterentwickelt und zudem optional mit einer Wegfahrsperre ausgestattet. Die Motormodelle BF200 (200 PS), BF225 (225 PS) und BF250 (250 PS) kommen zum Saisonstart 2019 zunächst in der mechanischen Version in den Fachhandel. Die elektronischen Modelle folgen voraussichtlich Mitte 2019. Der BF175 (175 PS) wird ausschließlich mit einer elektronischen Schaltung verfügbar sein.

© Ben Phillips

http://www.honda.de/marine

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht