Bootstest:

Reise, Reise: Test Sun Camper 35

Mit der Sun Camper 35 verabschiedet sich die Werft Balt Yachts aus dem polnischen Boots- und Yachtbau-Zentrum Augustow vom Caravan-Look der kleineren 30 Fuß Schwester und offeriert eine erwachsene, schiffige Motoryacht, die auf gut zehn Metern Länge mehr bietet als nur viel Platz.

Design, Konzept, Verarbeitung

Das Grundkonzept der 30er, viel Schiff für eine große Crew zum günstigen Preis anzubieten, ist erhalten geblieben. Dabei haben die Konstrukteure des polnischen Design-Studios Centkowski & Denert in Zusammenarbeit mit Balt-Yacht Design ganze Arbeit geleistet. Denn auch wenn die Sun Camper 35 mit ihrem hohen Aufbau, den großen Scheiben und dem über der Wasserlinie voluminösen Vorschiff schon von außen erahnen lässt, dass innen großzügige Platzverhältnisse herrschen, wirkt die Yacht mit ihrem hydrodynamisch optimierten Rumpf zwar funktional, aber trotzdem optisch harmonisch in der Linienführung, Yacht-like und keineswegs „gewollt. Im Gegenteil: Ein schiffiger Chic ist dem Schiff nicht abzusprechen.

Das geräumige Vorschiff mit dem bequemen Sitz ist ein schöner Platz für den Sundowner am Ankerplatz.
Die lauschige Achterplicht für die gemütliche Runde mit Freunden und Familie.
Gute Aussicht: Fichtner Marine Inhaberin Dipl. Ing. Annekathrin Fichtner hält Kurs auf der Fly

Der Rumpf ist handlaminiert, eine umlaufende Scheuerleiste schützt vor leichter „Feindberührung“. Durch den leicht nach Backbord versetzten Aufbau ergibt sich an Steuerbord ein breites Gangbord zum großen Vorschiff. Das bietet neben dem Ankerkasten, einem bequemen Sitz auf dem Aufbau auch eine Pforte in der Schanz für den bequemen Gang an Land bietet. Bewährt und praktisch: Die seitliche Schiebetür am Fahrstand, die es dank einer mittigen Springklampe dem Skipper ermöglicht, das Schiff z.B. in Schleusen auch einhand zu fahren. Im „Dachgeschoss“ auf der Fly gibt’s neben dem einfachen, aber bequemen Fahrstand eine große Sonnenliege für zwei.

Licht, Luft, Platz: Der Salon

Was sich äußerlich andeutet, bestätigt sich innen. Vom großen, achteren überdachten Cockpit aus gelangt die Crew in den Salon, der dank der großen Fenster viel Licht und Luft sowie eine gute Aussicht bietet. Die Aufteilung ist klassisch: Eine Dinette an Backbord, die Pantry mit Spüle und zweiflammigem Gaskocher längs an Steuerbord.

Die Pantry mit viel Stauraum, Spüle und zweiflammigem Gaskocher.

Ganz achtern eine Nasszelle und ein großer Stauschrank, der ebenfalls als zweite Nasszelle und Toilette ausgebaut werden kann. Ideal für große Crews! Im Vorschiff die Eignerkammer mit Doppelkoje, von hier aus ist auch die Unterflurkabine für die Kinder oder Gäste erreichbar. Eine weitere Unterflurkoje befindet sich im Achterschiff. Die Bauqualität und die Installationen sind fachmännisch und qualitativ auf gutem Niveau. Auch die einem günstigen End-Preis geschuldete, etwas einfacher gehaltene Bauausführungen, wie z.B. die offen verschraubten Bodenbretter, sind dennoch auffällig sauber und sehr solide ausgeführt. Große Staufächer bieten Platz für die Ausrüstung.

Die Eignerkammer im Vorschiff

Fahreigenschaften

Funktional: Der Fahrstand mit der Schiebetür mit gutem Zugang aufs Seitendeck.

So außergewöhnlich wie die Yacht selbst ist auch das Antriebskonzept. Wahlweise können Dieselmotoren mit bis zu 60 PS Leistung, Saildrive-Antrieb und Doppelruder installiert werden. Balt-Yachts Importeur Fichtner-Marine empfiehlt allerdings die andere Variante, bei der ein Außenborder für den Vortrieb sorgt. Bei der Testyacht übernimm dies ein 100 PS Mercury EFI Motor mit dem für starken Schub extra untersetzten und besonders solide ausgeführten Command Trust Getriebe, das auch für professionelle Anwendungen angeboten wird. Das Fichtners Empfehlung nicht von ungefähr kommt, beweist schon der akustisch kaum wahrnehmbare und völlig vibrationsfreie Betrieb der Antriebseinheit am Heck, die für kräftigen Antritt, und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 20 km/h sorgt.

Eine lässige „binnenfahrtgerechte“ Marschfahrt von 10 bis gut 12 km/h bei einem wirtschaftlichen Verbrauch von ca. 0,5 Litern Sprit pro Kilometer bestätigt die gelungene Rumpfkonstruktion und die passende Kombination mit dem Außenborder. Dank einer Drei-Kielführung – lt. Fichtner mit stabiler Stahlschiene als Schutz vor Grundberührungen und im Winterlager ausgeführt – tingelt unsere Sun Camper kursstabil über die Havel, so dass das Ruder auch einmal losgelassen werden kann. Die schnelle harte Kursänderung aus einer Geschwindigkeit von gut 12 km/h bei ca. 2000 U/min quittiert der Prop zwar mit etwas Kavitation, die Yacht aber folgt brav dem Rudereinschlag ohne große Seitneigung und absolviert den Vollkreis in nur einer Bootslänge. Chapeau! Das Manövrieren auf engem Raum in Häfen gelingt so auch dem Einsteiger und auch dank des serienmäßigen Bugstrahlruders nach kurzer Zeit perfekt.

Fazit:

Mit der Sun Camper 35 steht den Tourenskippern eine solide und pfiffige Yacht für die Binnenfahrt und geschützte Küstengewässer zur Verfügung. Ein großes Platzangebot, sehr funktionale und praxisgerechte Details, eine gute Bauqualität, gute Fahreigenschaften und die Möglichkeit in Sachen Antrieb und Ausstattung eine hohes Maß an Individualisierung zu erreichen, empfehlen die Yacht einer großen Zielgruppe, wie Familien, Eigner-Gemeinschaften, Charter-Unternehmen u.v.a. Auch wenn der günstige Einstiegs-Preis nicht darüber hinweg täuschen sollte, dass eine praxisgerechte Ausstattung der Yacht nochmal kräftige Zuschläge erfordert, bleibt die Yacht am Ende ein Boot mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, das seine zahlreichen Stärken auf vielen Revieren ausspielen kann.

Technische Daten:

Balt Yachts Sun Camper 35
Herstellerland Polen
Motorisierung
Test
Mercury F100 ELPT CT
EFI
Antriebsart: Außenborder /
wahlweise Saildrive
Preis Standard
/Testschiff (€)
ca. 99.500,- / ca. 132.000,- (Stand 09.2019)
Länge ü. A. (m): 10,6
Breite (m): 3
Tiefgang (m): 0,6 (mit Außenborder)
Durchfahrtshöhe (m): 2,55-3,5 
Gewicht leer (ca. kg) 3700
Baumaterial: GFK
Leistung von-bis kw (PS) 18,4-84,6 (25-115)
-AB oder EB-Diesel
Kraftstofftank (l): 190
Frischwassertank (l): 200
CE-Kat.:   C
Anzahl
Personen
10
Schlafplätze
(ggf.+Salon):
5+2

Messwerte:

Fahrstufe U/min km/h Liter/h
Standgas 700 3,5 1,4
Marschfahrt 1800 10 5
Revierfahrt -ca. 12 km/h 2000 12,5 6
schnelle Marschfahrt 2880 15 10
V-max 4200 19 27

Kontakt:

Fichtner Marine

Am Yachthafen 1

14550 Groß Kreutz OT Deetz

Telefon +49 (0) 33207-51177

E-Mail: fichtnermarine (at) t-online.de

www.fichtner-marine.de