Soel Yachts stellt Solarkatamaran Senses 62 vor

Soel Yachts ist ein niederländisches Schiffbauunternehmen, das solarbetriebene Elektroboote entwirft, entwickelt und baut. Die Firma wird von einem erfahrenen, internationalen Team bestehend aus Linda Brembs, David Czap und Joep Koster geführt, das die Leidenschaft für Nachhaltigkeit teilt. In der Werft wurden bereits sowohl kommerzielle als auch private Projekte realisiert. Jetzt wird ein großer Kreuzer-Katamaran mit E-Antrieb und Solareinspeisung vorgestellt.

Der neue 18,8 Meter lange solarbetriebene Katamaran wurde für einen luxuriösen und umweltbewussten Lebensstil entworfen und konstruiert. Die Designvorgabe der niederländischen Werft lautete: hohe Leistung und maximaler Komfort bei null Emissionen.

Der Soel Senses 62 soll es ermöglichen, eine neue nachhaltige Art der Navigation zu entdecken, so der Hersteller. Ausgestattet mit modernsten Technologien, steht der neue Soel Senses 62 für sichere Ozeanüberquerungen: hohe Effizienz und eine große Navigationsreichweite. Dies soll mehr Unabhängigkeit und reduzierte Wartungs- und Betriebskosten zur Folge haben. Der solarelektrische Antrieb erzeugt keinen Lärm und macht den Soel Senses 62 den Herstellerangaben zufolge zu einem idealen Medium, um unberührte Landschaften zu erkunden, ohne die Meeresfauna und -flora zu stören.

Grundwerte wie Effizienz, Nachhaltigkeit und klares Design haben das Team von Soel Yachts dazu veranlasst, eine Yacht zu schaffen, die ein zukunftsfähiges Navigationserlebnis bieten soll. Die Außenlinien des Bootes sollen dabei den technologischen Fortschritt dieses Katamarans unterstreichen: Weiche Rundungen stehen im Kontrast zu muskulösen Oberflächendetails und bieten ein innovatives Äußeres. Das Innere des Soel Senses 62 ist geprägt von hellen und offenen Räumen mit minimalistischen Details.

Geräumig und hell

Der offene Salon auf dem Hauptdeck ist lt. Werft das Herzstück der Yacht und bietet einen Panoramablick auf die Umgebung. Er ist über eine Glasschiebetür mit dem äußeren Achterdeck verbunden, wodurch die Innen- und Außenräume nahtlos miteinander verbunden sind.

Der Salon beherbergt auch den Loungebereich und die Küche. Trotz seines multifunktionalen Charakters soll das Layout dieses Raumes eine natürliche Trennung zwischen den nach vorne ausgerichteten Steuer- und Manövrierbereichen und dem nach hinten ausgerichteten Wohn- und Essbereich gewährleisten.

Die Yacht bietet Platz für bis zu neun Gäste in zwei VIP-Gästekabinen, einer geräumigen Eignerkabine und einer Kinderkabine. Die Mannschaftskabine mit privatem Zugang bietet Platz für bis zu drei Crew-Mitglieder.

Verschiedene Lounges, zwei Essbereiche, ein Bürobereich und eine offene Küche mit Bar bieten viel Platz für Gruppen- und private Aktivitäten. Das Cockpit bietet einen schattigen Ess- und Loungebereich mit Grill.

Flache Stufen zur Badeplattform bieten einen einfachen Zugang zum Wasser sowie zur Garage, die für die Verstauung von Toys ausgelegt ist. Die Plattform ist auch in einer hydraulischen Version erhältlich, um den Zugang zum Meer weiter zu erleichtern. Zusätzlich zum großzügigen Achterdeck verfügt die Yacht über ein zum Bug gerichtetes Deck mit einem weiteren Loungebereich, ideal für Fahrten bei Sonnenuntergang.

Auf dem Sonnendeck befindet sich eine Liegewiese sowie eine überdachte Flybridge. Als Alternative bietet Soel Yachts auch eine geschlossene Flybridge an, die als Eignerkabine oder Wohnzimmer genutzt werden kann.

Emissionsfreies Navigieren:

Die im Dach integrierten Solarpanels liefern 17,6 kWp Energie, was einem Wert von maximal 50 kWh entspricht. Soel Yachts hat ein eigenes aktives Kühlsystem entwickelt, das den Energieertrag der Sonnenkollektoren um 15-20 % erhöht – lt. Hersteller eine einzigartige und branchenführende Innovation.

Die Soel Senses 62 wird in zwei Antriebssystemen angeboten: Cruise und Power.

Cruise: Zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 100 kW, eine Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 282 kWh und ein 100 kW Stromaggregat. Dies ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 10 Knoten.

Power: Zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 200 kW in Kombination mit einer Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 424 kWh und einem 150 kW Stromaggregat. Dadurch erreicht die Yacht eine Reisegeschwindigkeit von 10 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 14 Knoten.

Beide Optionen sorgen für effiziente Langstreckenfahrten bei geringem Kraftstoffverbrauch. Das Aufladen des Soel Senses 62 ist sowohl über eine Schnellladefunktion mit Gleichstrom möglich, als auch mit einphasigem oder dreiphasigem Wechselstrom. Die Software der Yacht wird dank der Verwendung von Over-the-Air-Technologie ständig aktualisiert. Das solarelektrische Antriebssystem wurde hausintern in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Naval DC entwickelt. Gründer David Czap ist Experte auf dem Gebiet der elektrischen Systemintegration.

Die CFD-optimierte Rumpfform der Yacht wurde speziell für effizienten Elektroantrieb und maximalen Reisekomfort entwickelt. Soel Yachts ist stolz auf die große Anstrengung, die in den Einbau des elektrischen Systems investiert wurde, um Geschwindigkeit und Reichweite zu optimieren und eine einfache Manövrierfähigkeit zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein Katamaran, der in der Lage ist, die sehr hohe Komfortstandards zu erreichen und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch und die Betriebskosten im Vergleich zu einem traditionell angetriebenen Katamaran auf einen Bruchteil zu reduzieren.

www.soelyachts.com