SLX54 – Weltpremiere auf der boot Düsseldorf:

Super Lauwersmeers kompakte Megayacht

Es ist geschafft: Sie schwimmt, sie fährt richtig gut, sie sieht grandios aus und sie definiert nicht weniger als eine neue Yachtkategorie – auf diese Formel darf man wohl das bringen, was die Frisian Motor Boats B.V. unter dem Namen Super Lauwersmeer SLX 54 als Weltpremiere auf der boot Düsseldorf 2023 in Halle 1 Stand B04 präsentiert.

Projekt 54

Die beiden Super Lauwersmeer-Werftchefs, Gebrüder Jousma – links Louis, Techniker und Basis-Entwickler für die „SLX 54“, daneben Bastiaan, Sales-Manager. (Foto: Breitenfeld)

Es war erst nur eine Idee, die über Jahre wuchs, dann wurde daraus ein Projekt, das unter dem geheimnisvollen Namen „Projekt 54“ langsam Gestalt annahm, und die Neugier all Jener weckte, die schon lange von einem Reiseschiff geträumt hatten, das luxuriös und großzügig, aber noch kompatibel mit normalen Häfen und engen Revieren ist, das zügige Reisegeschwindigkeiten ermöglicht, das aber mit moderatem Verbrauch und dem auch das lässige Wasserwandern liegt, und das die unterschiedlichen Wohn- und Aufenthaltsbereiche einer Yacht zu einer funktionalen und vielseitig nutzbaren Einheit miteinander verschmelzen lässt und in den unterschiedlichsten Revieren zu Hause ist, und das antriebsseitig neben den klassischen Dieselmotorisierungen auch die Möglichkeit bietet, Hybrid oder E-Antriebe für den Vortrieb zu nutzen. Das Ergebnis ist die neue Super Lauwersmeer SLX 54.

Die moderne, zeitlos gestaltete Beach-Lounge mit aufwändigem Sitzmobiliar, Pantry und Dinette. (Foto: Breitenfeld)

Eine Yacht – viele Möglichkeiten

Das Sun-Deck in der obersten Etage mit Wetbar samt Grill, Kühlschrank und zweistufig absenkbarem T-Top. (Foto: Breitenfeld)

Herausgekommen ist eine Kreuzung unterschiedlicher Yachttypen, die sowohl Elemente schneller Flybridge-Yachten als auch gediegener Kreuzeryachten miteinander vereint. Sechs Jahrzehnte Bootsbau-Innovation vom Feinsten spiegeln sich in diesem Schiff wider, präsentiert als „kompakte Megayacht“ über drei Etagen. Entscheidenden Beitrag leistet auch das völlig neu entwickelte Unterwasserschiff, eine Kombination aus Verdränger- und Gleitrumpf, typisiert als „FDHF  MC“ (Fast Displacement Hull Form Multi Chine).

Ein neuer, schneller, aber effizienter Rumpf ist das Geheimnis der neuen Kreuzeryacht von Super Lauwersmeer.

Dabei handelt es sich nicht nur um das erste von „Van Oossanen Naval Architects“ entwickelte Unterwasserschiff dieser Art, sondern auch um die erste Stahlyacht dieser Größe, die damit gebaut wurde. Mit dieser neuen Rumpfbauweise ist der Skipper in der Lage, auch Berufsschiffe zu überholen, und das selbst mit moderater Motorisierung, denn der Wasserwiderstand wird auf ein Minimum reduziert.

Super Lauwersmeer SLX54 im ersten Fahrbericht

Wer sich einen Live-Eindruck von diesem extravaganten Schiff machen möchte, dem sei ein Besuch auf der „boot“-Düsseldorf 2023 im Januar wärmstens empfohlen, Halle 1, Stand B04. Dort feiert die „SLX54“ ihre offizielle Weltpremiere und bietet Besuchern die Gelegenheit, das Schiff im Detail zu besichtigen.

Wer keine Gelegenheit hat, zu boot Düsseldorf zu fahren, und die neue Super Lauwersmeer X54 selbst in Augenschein zu nehmen, oder wer es nicht abwarten kann, einen ersten Eindruck des Schiffes in seinem Element im Wasser zu bekommen, der kann den ersten Test der neuen Yacht in der kommenden Ausgabe des MotorBoot Magazins lesen, dessen Titelbild die SLX 54 auch ziert.

Testredakteur Claus D. Breitenfeld hat nicht nur über 40 Jahre Erfahrung mit Motorbooten, er ist auch ein intimer Kenner der Super Lauwersmeer- Werft und deren Yachten. So ist es kein Wunder, dass er exklusiv eingeladen wurde, um für Sie einen ersten Testschlag mit der neuen Yacht zu unternehmen.

Weitere Infos in der Ausgabe 02/2023 des MotorBoot Magazins

Den ausführlichen Bericht mit vielen Details und den Messwerten des Fahrtests lesen Sie in der Ausgabe 02/2023 des MotorBoot Magazins, erhältlich ab Mittwoch, den 18.01.2023 am gut sortierten Zeitschriften-und Buchhandel an Bahnhöfen und Flughäfen, als gedrucktes Heft im Abo oder im Rahmen der Mitgliedschaft in der Sportbootvereinigung im DMYV (SBV), digital gleich hier im Shop oder mobil in der MotorBoot-Magazin App im Google Play Store und im Apple -Store.