Angelboot oder schneller Commuter:

TG Boats aus Finnland in Deutschland

Die Boote der finnischen Marke TG sind seit der Gründung der Marke im Jahr 1976 in Finnland als robuste, praktische und schnelle Arbeits- und Transportboote bekannt. Mit der Firma Boat Solutions aus Utting am Ammersee konnte jetzt ein Experte für Boote aus Finnland als offizieller Vertrags- und Servicepartner gewonnen werden. Zudem wurde das Erfolgsmodell TG 5.9 gründlich überarbeitet und erfährt ein umfassendes Update.

Robuste Rauwasserboote

Typisch skandinavisch: Der scharfe Deep-V Rumpf mit guten Rauwassereigenschaften. Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

Die schnellen Motorboote aus Finnland gewährleisten den sicheren und komfortablen Transfer ihrer Crews auch bei schlechtem Wetter und im Winter entlang der schwedischen Schärenküste. Nicht unbedingt das, was der deutsche Durchschnitts-Motorbootfahrer sucht, aber die Boote können mehr und bieten sich z.B. Anglern an, die auch bei rauen Bedingungen rausfahren wollen und Allen, die ein robustes, seegängiges Boot für alle Tage und eine lange Saison suchen.

Vier Modelle von der neuen TG 6.1 über die TG 6.9 sowie die beiden Topmodelle TG 7.9 und TG 7.9 Supreme umfasst das Portfolio der finnischen Werft. Das Kleinste von ihnen, das TG 5.9 ist seit mehreren Jahren Finnlands meistverkauftes Kajütboot und bekommt jetzt das Update zur neuen TG 6.1

Vielseitiges Ganzjahresboot

Das neue TG 6.1 basiert auf dem beliebten Modell und wurde auf der Floating Boat Show in Helsinki vom 18. bis 21. August ausgestellt. Das zeitlose Design und die geklebte Windschutzscheibe machen das TG 6.1 modern und stilvoll. Die hohen Seitenwände, der praktisch geformte Bug und die breite Reling sorgen dafür, dass sich sowohl Kinder als auch Erwachsene bequem und sicher auf dem rutschfesten Vordeck bewegen können.

Ergonomisch: Der Fahrstand Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

Übersichtlich und ergonomisch gehts am Fahrstand zu, so wie es sich für einen echten Ganzjahres-Commuter gehört. Alle Bedienelemente befinden sich in Reichweite des Fahrers, und die Sicht durch die großen Fenster ist nahezu uneingeschränkt. Die Fenster des Bootes sind aus gehärtetem Glas gefertigt, was ihre Haltbarkeit erhöht. Die Türrahmen und Fenstersäulen sind so schmal wie möglich gestaltet, um die Sicht nicht einzuschränken. Das Boot ist mit zwei Scheibenwischern ausgestattet. Außerdem gehört ein Belüftungs- und Entfrostungssystem zur Standardausstattung, bei dem die Frischluft von der Vorderwand der Kabine zur Windschutzscheibe des Fahrers hinauf strömt und an der Rückwand wieder austritt. So hat der Fahrer auch bei nassem Wetter die bestmögliche Sicht. Das Boot kann mit LED-Beleuchtung (optional) im Bug ausgestattet werden. Die Bugleuchte ist in den Bug integriert, so dass das Licht die Augen des Fahrers nicht stört und beim Einsteigen nicht im Weg ist. Das Licht ist außerordentlich effektiv und beleuchtet Seezeichen sogar aus 800 Metern Entfernung und andere Objekte in einer Entfernung von etwa 400 Metern.

Viel Platz auf dem geräumigen Vorschiff – Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

Das vielseitige Boot bietet auf dem Vordeck viel Platz für Gepäck und Sitzplätze für vier Personen. Der Übergang vom Bug zum Heck erfolgt entweder durch die Kabine oder über die Seitendecks. Die Seitendecks erleichtern auch das Manövrieren im Hafen, zum Beispiel beim Anbringen von Fendern. Die stabile Dachreling entlang des Seitendecks gibt einen guten Halt, zum Beispiel beim Einsteigen in das Boot, wenn es längsseits am Steg liegt. Das Boot kann auch mit einer Bugleiter (Sonderzubehör) ausgestattet werden, die das Aussteigen über das Vorschiff erleichtert.

Das achtere Cockpit mit Motor und Badeleiter an Backbord – Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

Die große Vordertür erleichtert das Einladen von Gepäck in die Kabine. Das Boot hat außerdem eine hintere Schiebetür, die auch während der Fahrt offen gehalten werden kann. Die Hecktür ist so konstruiert, dass sie bei kälterem Wetter nicht einfriert. Die obere Schiene ist zum Schutz vor Witterungseinflüssen unter dem Dach angebracht, und die untere Schiene ist nach unten gerichtet, so dass sich dort kein Eis, Schmutz oder Sand ansammeln kann. Die Dichtigkeit der Heckklappe wird durch eine doppelte Gummidichtung gewährleistet, die sich zwischen Tür und Rahmen verkeilt, wenn die Tür geschlossen ist. Dadurch werden auch Geräusche und Resonanzschwingungen des Motors reduziert.

Praktisches Raumwunder

Platz für sechs Personen: Die Kabine Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

Die Kabine bietet Platz für sechs Personen. Der Fahrer und der Beifahrer sitzen bequem auf ihren eigenen Sitzen, mit Zweisitzer-Sofas auf beiden Seiten. Zur Standardausstattung gehören Trimmklappen und ein dachbreites Schiebedach. Durch die große Dachluke lässt sich das Boot auch bei starkem Wind gut belüften und das gute Wetter genießen. Fahrer und Beifahrer haben durch die breite Dachluke auch im Stehen eine gute Sicht.

Große Dachluke für Licht und Luft -Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

In der Kabine gibt es viel Stauraum. Auf der Backbordseite kann das Gepäck in einem abschließbaren Staufach untergebracht werden, so dass es während der Fahrt nicht im Weg ist. Auf der Steuerbordseite befinden sich zwei offene Staufächer für Dinge, die während der Fahrt benötigt werden. In der Fahrerkonsole und im oberen Fach gibt es Stauräume für kleine Gegenstände. Auch an der Beifahrerkonsole und im Fach über der Konsole gibt es Stauräume für kleine Gegenstände.

Mit Hilfe der von optionalen Einlegeböden und Polstern, entsteht im hinteren Teil der Kabine ein Doppelbett von etwa einem Meter Breite.

Das offene achtere und vordere Abteil des Bootes haben abschließbare Stauräume für Fender, Taue und Anker. Die Stauräume sind mit Gummidichtungen versehen, um das Gepäck möglichst trocken zu halten und ein Klappern der Luken während der Fahrt zu verhindern. An der Backbordseite gibts zudem eine Badeleiter.

Schnell und sparsam

Der Rumpf des Bootes erlaubt die Verwendung eines sparsamen Außenbordmotors. Mit einem 60-PS-Außenborder und einer Beladung für zwei Personen liegt die Höchstgeschwindigkeit beispielsweise bei 28 Knoten und mit 80 PS bei 32 Knoten. Mit beiden Motoroptionen liegt die wirtschaftlichste Reisegeschwindigkeit bei etwa 20 Knoten.

www.boatsolutions.de

www.tgboats.fi

Technische Daten:

Foto: TG Boats/ Valokuvaaja

L.ü.a.: 6,10 m

Breite: 2,12 m

Verdrängung: 640 kg

CE-Kat.: C / küstennahe Gewässer

Material: GFK

Stehhöhe Kabine: 183 cm

Antrieb: Außenborder: 44 – 59 kw (60 – 80 PS)

Vmax: ca. ca. 32 kn (60 km/h)