Rennboot-Sport

MIZU Cup: Endlauf zur Meisterschaft

Einst als Schnupperkurs für Einsteiger geplant, mittlerweile im Rennsportkalender um die Deutsche Meisterschaft angekommen: Der MIZU CUP am Bodensee. Zwar hatten auch in diesem Jahr die jugendlichen Novizen die Möglichkeit, den Rennsport auf dem Wasser im GT 6 Boot auszuprobieren, aber ein starkes Starterfeld aus acht GT 15 Booten, das zu den Endläufen um die DM angereist war, setzte nicht nur fürs interessierte Publikum den Schwerpunkt an diesem zweiten Interboot Messewochenende vor dem Interboot Messehafen in Friedrichshafen.

Doch auch in der GT 6 ging es ums Ganze und die jungen
Fahrer ab 6 Jahren schenkten sich nichts, wenn es darum ging im Match Race auch
hier den Deutschen Meister auszufahren. Allerdings machte das Wetter zum
Auftakt den jungen Piloten und Pilotinnen erst einmal einen Strich durch die
Rechnung. Raue Bedingungen bei Starkwind und ordentlich Welle auf dem Bodensee,
machte es selbst den robusten Dreikantfeilen der GT 15 Klasse und auch den rauwassergewohnten
Norddeutschen Startern schwer, sodass sich die Rennleitung entschied, den Start
auf die Nachmittagsstunden zu verschieben, wo mit dem Abflauen des Windes
gerechnet wurde.

Startaufstellung

Eine richtige Entscheidung, wie sich zeigen sollte und so
konnten die Boote der GT 6 auch alle angesetzten Rennen absolvieren. Auch die
GT 15 ging am späten Nachmittag noch auf den Rundkurs und absolvierte ein
Rennen. Ein zweites Rennen musste aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden,
nachdem ein Rennboot wegen eines Defektes ausfiel und von einem Sicherungsboot
bei laufendem Rennbetrieb aus dem Parcours geschleppt wurde.

Gab alles: Marie Sophie Rambow

Kein Drama, denn der Sonntag begann mit Idealbedingungen, ruhigem
Wasser und Sonnenschein, so dass die GT-15 Boote planmäßig Startaufstellung
nahmen und zwei weitere Rennen absolvierten und damit dem Regelwerk Genüge
taten. Dabei konnte der in der Wertung um die deutsche Meisterschaft führende
Brian Lutterbey aus Schleswig Holstein mit einem zweiten Platz im ersten Sonntags-Rennen
nach einem Propellerwechsel im zweiten Rennen unangefochten den Sieg einfahren
und damit seine Position auf Platz eins und damit bis zur offiziellen
Bestätigung durch den DMYV seinen bis dahin inoffiziellen Titel als neuer
Deutscher Meister festigen.

Spannenden rennen und viel Action in der GT 15 Rennserie auf dem Bodensee
So sehen Sieger aus: Die Teilnehmer des MIZU Cups 2019 in der GT 6 und GT 15 Jugend-Rennbootklasse (Fotos: Schneider)

Der deutsche Meister aus 2015 und 2016 wurde in den letzten
beiden Jahren vom Technikteufel verfolgt, stellte aber mit einer blitzsauberen
Saison 2019 sein Rennfahrertalent erneut unter Beweis. Der Technikteufel schlug
hingegen bei der amtieren deutschen Meisterin Marie-Sophie Rambow zu, die am Samstag
mit Motorstartproblemen schon beim Start des ersten Rennens das Feld ziehen
lassen musste und am Ende Platz 4 in der Wertung des MIZU-Cups und nach Kevin
Ladwig auf Platz 2 Platz 3 im Rennen um die Meisterschaft belegte. Merken
können sich die Freunde der Jugendrennbootklassen die Namen  Falk Deter und Carl Mücke. Beide glänzten auf
dem Bodensee mit Speed, fahrerischer Performance und guter Leistung, was mit
jeweils mit dem ersten Renn-Sieg in der Klasse und einem gemeinsamen Platz zwei
im Gesamtklassement des MIZU Cups 2019 belohnt wurde.

Sieger im MIZU Cup und neuer noch inoffizieller Deutscher Meister: Brian Lutterbey

In der Klasse GT 6 der ganz jungen Starter setzten sich Jonathan
Felix Bosse und Ben Louis Leitzke auf den Plätzen eins und zwei durch. Im
Rennen um die Deutsche Meisterschaft ist die Reihenfolge dem noch unbestätigten
und damit inoffiziellem Ergebnis zufolge umgekehrt. Danach kann Ben Louis Leitzke
sich auf die Ehrung als Deutscher Meister freuen, Jonathan Bosse belegt in der inoffiziellen
Wertungs-Tabelle den hervorragenden zweiten Platz des stolzen Vize-Meisters.

Fördern und unterstützen die Jugend: (v.li.:) Thomas Burger, vom Landratsamt Bodenseekreis, Wolfram Marek, Jugend Motorboot Gemeinschaft SH, Manfred Gäng, Förderverein Jugend und Leistungssport im DMYV, Ludwig Gebhard, Amtsleiter a.D. Landratsamt Bodenseekreis

Unterstützt wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr vom
Namensgeber der Rennserie der Firma MIZU, die als Servicepartner und Händler-Vertretung
der Motorbootmarke Cobrey ihren Standort in Hilzingen nahe des Bodensees hat. Die
Firma Valentina Bootsservice war wie schon in den Vorjahren zur Interboot 2019
wieder Unterstützer der Rennserie und stellte ein Service- und Sicherungsboot
und half wenn nötig schnell und unkompliziert mit Shuttleservice- Hilfeleistungen
aus. Neben der Messe Friedrichshafen standen auch das Landratsamt und der
Hafenmeister des Hafens Friedrichshafen den Organisatoren mit Rat und Tat zur
Seite, für die notwendige Absicherung der Rennen sorgte die DLRG mit eigenem
Boot und starker Besatzung.

Bikes & Boats: MIZU Inhaber und Namensgeber des Cups Michael Zupritt
Sorgten für reibungslosen Ablauf (v.li.:) Sicherungsbootfahrer Reiner Lutterbey und Rennleiter Roland Olschimke
Stellten das Sicherungsboot und halfen beim Shuttleservice (v.li): Dominik Stockmann und Udo Wagenhäuser vom Valentina Bootsservice

Unter technischer Federführung der Jugend-Motorboot
Gemeinschaft Schleswig-Holstein mit ihrem Vorsitzenden Wolfram Marek und seinem
Team und der Organisation des Fördervereins Jugend- und Leistungssport im DMYV
mit seinem Vorsitzenden Manfred Gäng wurde in Friedrichshafen zum wiederholten
Male blitzsauberer und packender Jugend-Rennsport gezeigt, der als Werbung für
den Sport und als tolles Beispiel der Nachwuchsgewinnung gelten darf. Davon ist
auch der Vorstand des Segel-Motorboot Clubs Friedrichshafen begeistert und bot
den Organisatoren des MIZU Cups für das nächste Jahr seine Unterstützung bei
der Durchführung an.

Ergebnisse MIZU Cup

GT 6

1 Jonathan Bosse

2 Ben Louis Leitzke

3 Noah Römer

4 Roman Steck

5 Daniel Gallenkämper

5 Ben Ganzer

5 Pawel Meyer

GT 15

1 Brian Lutterbey

2 Falk Deter

2 Carl Mücke

4 Marie Sophie Rambow

5 Kevin Ladwig

6 Keanu Ladwig

7 Noah Römer

8 Katharina Deter

Deutsche
Meisterschaft (inoffiziell – noch ohne Bestätigung des DMYV)

GT 6

  1. Ben Louis Leitzke
  2. Jonathan Felix Bosse
  3. Noah Schmidt
  4. Joost Brassat
  5. Jann-Eike Brassat
  6. Noah Römer

GT 15

  1. Brian Lutterbey
  2. Kevin Ladwig
  3. Marie Sophie Rambow
  4. Carl Mücke
  5. Falk Deter
  6. Keanu Ladwig
  7. Katharina Deter
  8. Noah Römer