Info-Broschüre zu Bootskriminalität

Die Bootssaison kommt in Fahrt und dank sinkender Corona-Fallzahlen in viele Teilen Europas können die Urlaubstörns auch im Ausland geplant werden. Damit steigt aber auch das Risiko, Opfer von Kriminellen zu werden. Der Deutsche Motoryachtverband hat jetzt eine neue Info-Broschüre aufgelegt, die Tipps gibt, wie vorgebeugt werden kann, wenn man mit dem Sportboot unterwegs ist.

Skipper sollten bei ihren Törns immer berücksichtigen, dass nicht in jedem Hafen der gewohnte Sicherheitsstandard der heimischen Marina zu erwarten ist. Diese Warnung gilt nicht nur für das Ausland. Die Gefahren von Einbruch – auch in gecharterte Boote – oder Vandalismus sind immer zu berücksichtigen.
Daher empfiehlt es sich, vor der Fahrt mit dem eigenen Motorboot, die Versicherungspolice zu prüfen und ggf. die Kontaktdaten für den Notfall mitzuführen. Auch die Sicherung von Bootsequipment und Motoren beginnt bereits vor der Reise. Hier können diverse Maßnahmen getroffen werden, um eine böse Überraschung im Urlaub zu verhindern. Vom Einbau von Fensterschlössern oder Sicherungsscharnieren bis zur Installation eines GPS-basierten Tracking-Systems können wichtige präventive Schritte vor Reiseantritt mehr Sicherheit bieten.
Für tiefergehende Informationen rund um das Thema Einbruch und Diebstahl hat der DMYV eine Infobroschüre herausgebracht. Die Inhalte dieser Broschüre und eine hilfreiche Checkliste zu dem Thema stehen im Bereich Törninfo auf der Webseite dmyv.de zur Verfügung. Die Broschüre kann zudem kostenlos (lediglich gegen Portogebühren) im Online-Shop des Deutschen Motoryachtverbandes bestellt werden.

www.dmyv.de/toerninfo/