Radarlehrgang für Sportboot-Skipper

Der DMYV hat Sportbootfahrer quasi auf dem Radar-Schirm. Es wird voller auf deutschen Wasserstraßen und auch die Sportbootfahrer/innen greifen aus diesem Grund immer häufiger auf ein technisches Hilfsmittel zurück, ohne das in der Berufsschifffahrt gar nichts ginge – das Radar. Die praktische Handhabung eines Radargerätes und das Verständnis eines Radarbildes müssen aber trainiert und verstanden werden. Dazu bietet der Deutsche Motoryachtverband ab Frühjahr 2020 nach längerer Pause wieder regelmäßig Radarlehrgänge für Sportbootfahrer/innen an.

Wer ein Radargerät an Bord hat und damit umgehen kann, ist
auf dem Wasser klar im Vorteil. Den Schirm fest im Blick und die vielen starren
wie beweglichen Elemente richtig verstanden, kann gerade bei schlechter Sicht
und in der Dunkelheit das Boot sicherer navigiert werden.

Der Radarlehrgang für Sportbootfahrer/innen des DMYV
vermittelt den Teilnehmer/innen daher zunächst die grundlegende Bedienung des
technischen Gerätes und veranschaulicht die Einrichtung des  Radargerätes. Das Verständnis und die
Interpretation des Radarbildes, der einzelnen Darstellungsarten sowie die
Navigationsunterstützung durch Radar werden ebenso geschult. Der theoretische
Teil wird mittels Simulationsprogramm ausführlich geübt und gibt den
Lehrgangsteilnehmer/innen wichtige Praxistipps mit auf den Weg.
Abstandsmessung, Peilung und Kollisionsverhütung sind zentrale Faktoren im
geschulten Umgang mit dem Radargerät, worauf dieser Lehrgang die
Sportbootfahrer/innen eingehend vorbereitet.

Die konkreten Kurs-Termine wird der Deutsche Motoryachtverband zeitnah in den VerbandsNachrichten im MotorBoot Magazin sowie auf der Webseite dmyv.de veröffentlichen.

www.dmyv.de